top of page

Teamlab Tokyo - Digitale Welten

Autorenbild: Maxwell HoMaxwell Ho

Lasse das quirlige Treiben Tokios hinter dir und tauche ein in eine verzauberte Welt aus Licht und Ton. TeamLab Planets und TeamLab Borderless, beide geschaffen von der innovativen Gruppe TeamLab, bieten immersive Erlebnisse, die digitale Kunst, Technologie und die Beteiligung der Betrachter auf bisher ungeahnte Weise miteinander verschmelzen.



TeamLab Planets: Ein Eintauchen ins Surreale


In Toyosu gelegen, lädt TeamLab Planets Besucher zu einer faszinierenden Reise durch verschiedene immersive Installationen ein. Vom Gehen auf Wasser bis zur Interaktion mit sich ständig verändernden digitalen Landschaften stellt diese Ausstellung herkömmliche Normen von Kunsträumen in Frage. Beim Betreten finden sich Besucher oft knietief im Wasser wieder, umgeben von Projektionen dynamischer Bilder, die auf ihre Bewegungen reagieren.



Ein Highlight ist der Raum "Body Immersive", in dem die Teilnehmer mit digitaler Flora und Fauna interagieren können, die auf Berührung und Nähe reagieren. Die nahtlose Integration der digitalen und physischen Welten schafft eine unwirkliche Atmosphäre, die eine Verbindung zwischen dem Besucher und dem Kunstwerk herstellt.



TeamLab Borderless: Wo Grenzen verschwinden


In Azabudai gelegen, ist TeamLab Borderless ein weitläufiges digitales Kunstmuseum, das herkömmliche Ausstellungsräume überwindet. Das Konzept besteht darin, eine Welt ohne Grenzen zu schaffen, in der Kunstwerke frei zwischen Räumen wandern und physische Beschränkungen überwinden. Besucher werden zu einem integralen Bestandteil der Kunst, wenn sie durch Räume mit immersiven Displays navigieren, die nahtlos von einem Thema zum nächsten übergehen.



Eine der herausragenden Attraktionen ist der "Forest of Resonating Lamps", in dem unzählige LED-Lichter auf menschliche Berührung reagieren und eine Symphonie aus Farben und Mustern erzeugen. Eine weitere bemerkenswerte Ausstellung ist die "Crystal World", ein bezaubernder Raum, in dem digitale Wasserfälle die Wände hinabstürzen und auf die Bewegungen der Besucher reagieren.


Fazit


Die Ausstellungen von Teamlab solltet ihr euch unbedingt ansehen. Beide Ausstellungen teilen eine gemeinsame Vision: die Verschmelzung von Kunst und Technologie, um eine völlig neue Dimension der kreativen Ausdrucksformen zu schaffen. Für Kunstliebhaber, Technologie-Enthusiasten und Neugierige gleichermaßen bieten die TeamLab Ausstellungen in Tokio einen unvergesslichen Einblick in die unbegrenzten Möglichkeiten der künstlerischen Gestaltung im 21. Jahrhundert. Da der Andrang groß ist und die verfügbaren Plätze begrenzt sind, lohnt es sich, die Tickets bereits früh online zu buchen!

 
 
 

Comments


bottom of page