
Frühling
Kirschblütenzeit
Japan ist vor allem für seinen wunderschönen Frühling bekannt, wenn alle Kirschblüten Bäume in voller Blüte stehen und das Kirschblütenfest Hanami gefeiert wird. In Tokyo ist der Höhepunkt dieser Zeit meistens zwischen Anfang und Mitte April, wobei sich der Zeitraum mit den weltweit steigenden Temperaturen immer weiter Richtung März bewegt.




Kirschblüten betrachten: Besuche einen der vielen Parks in Tokio, wie den Ueno Park (3) oder den Shinjuku Gyoen National Garden (4), um die atemberaubende Kirschblüte (Sakura) zu erleben. Neben Parks, kannst Du auch gemütlich am Fluss Megurogawa (1) oder auch am Fluss Tamagawa (2) entlang spazieren. Gerade letzterer bietet dir einen geheimnisvollen Blick auf die Kirschblüte bei Nacht.

Hanami-Partys: Schließe dich den Einheimischen bei einer Hanami-Party an, um die Kirschblüten zu feiern. Hierzu ein paar Tipps:
-
Komme früh an Deinem Zielort an
-
Für den Fall, dass er überfüllt ist, solltest Du ein Ausweichziel einplanen
-
Bringe eine Decke, ein Handtuch oder eine Plastikplane zum Sitzen mit
-
Nimm Rücksicht auf andere
-
Bitte nimm deinen Müll wieder mit

Sumida Park und Tokyo Skytree: Genieße den Ausblick auf die Kirschblüten am Sumida-Fluss, mit dem Tokyo Skytree im Hintergrund. Miete ein Fahrrad und erkunde die Uferpromenade des Sumida-Flusses.
Sommer
Sonne, Strand und Surfen
Der Sommer in Tokyo ist nichts für Menschen die es gerne kühl oder gemäßigt haben. 35 Grad und mehr bei einer extrem hohen Luftfeuchtigkeit ist die Norm und gegen Ende des Sommers setzt die Regenzeit ein. Aber wer gerne am Strand ist oder das Surfen lernen möchte, für den hat Tokyo im Sommer einiges zu bieten.

Feuerwerksfestivals (Hanabi Taikai):
-
Sumidagawa Fireworks Festival: Dieses Festival findet am Sumida-Fluss statt und ist eines der größten Feuerwerksfestivals in Tokio. Es bietet spektakuläre Feuerwerke und eine malerische Kulisse.
-
Edogawa Fireworks Festival: Am Fluss Edogawa gelegen, zieht dieses Festival im Sommer viele Besucher an. Die atemberaubenden Feuerwerke spiegeln sich im Fluss wider und schaffen eine beeindruckende Atmosphäre.
-
Tokyo Bay Fireworks (Tokyo Wan Dai Hanabi Taikai): Dieses Festival findet in der Bucht von Tokio statt und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Feuerwerke mit der Tokioter Skyline im Hintergrund.

Sommerfestivals (Matsuri):
-
Tokyo Daijingu Grand Festival: Dieses Festival findet im Juni am Tokyo Daijingu-Schrein statt und bietet traditionelle Tänze, Prozessionen und andere kulturelle Veranstaltungen.
-
Harajuku Super Yosakoi Festival: Dieses Festival findet im August statt und bringt farbenfrohe Tanzgruppen in traditionellen yosakoi-Kostümen in die Straßen von Harajuku.
-
Fukagawa Hachiman Festival: Dieses historische Festival findet im August statt und beinhaltet Prozessionen, traditionelle Musik und Tänze rund um den Fukagawa Hachiman-Schrein.

Photo Raphael Lopes/Unsplash
Entspanne an künstlichen Stränden von Odaiba Beach, wie dem Odaiba Seaside Park oder lerne Surfen an den Stränden von Kanagawa, südlich von Tokio.
Herbst
Alle Farben der Natur
Der Herbst ist wie der Frühling in Japan von seiner Temperatur gemäßigt. Vor allem der Frühherbst ist angenehm warm und die vielseitige Vegetation in den Parks der Städte beginnt sich in ihren unterschiedlichsten Farben zu präsentieren. Wem der Frühling zu touristisch oder zu teuer ist, der kann im Herbst ebenfalls eine wunderschöne Natur genießen.

Photo Jeremy Thomas /Unsplash
Herbstlaub betrachten: Wie auch im Frühling lädt der Herbst dazu ein, Parks und Gärten zu besuchen, um das beeindruckende Herbstlaub zu bewundern. Der Meiji Shrine und der Rikugien Garden sind gute Optionen.
.jpg)
Nimm an Herbstfestivals teil, wie dem Tori-no-ichi Fair im Asakusa-Schrein. Der Hauptveranstaltungsort ist der Otori-Schrein im Stadtteil Asakusa in Tokio. Der Schrein liegt in der Nähe des Asakusa-Schreins und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Tori-no-ichi Fair hat eine lebhafte und festliche Atmosphäre mit Verkaufsständen, Essen, Getränken und traditioneller Unterhaltung.
Winter
Museen, Neujahr und Wintersport
Im Winter schneit es in Tokyo nur selten bis gar nicht. Dafür scheint fast täglich die Sonne und lädt ein die Stadt zu erkunden. Warme Klamotten braucht ihr allerdings, da es meist um die 5 Grad kalt ist. Das Neujahrsfest mit den anschließenden Besuchen der Tempelanlagen ist nur ein Beispiel, was im Winter geboten ist.

Schreinbesuche zum Neujahr: Erlebe die traditionellen Neujahrsrituale, indem du einen der Schreine in Tokio wie den Meiji Shrine oder den Senso-ji besuchst. Rechne hier allerdings mit Wartezeiten bis zu drei Stunden! Viele Japaner gehen oft nur zu ihrem lokalen Schrein. Du kannst also auch die Schreine der Vororte erkunden. Dort ist nicht ganz so viel los.

Wenn es draußen doch mal zu kalt oder ungemütlich ist, bietet Tokio das ganze Jahr über tolle Ausstellungen an. Ein absolutes Must-See ist die Teamlab Borderless und Teamlab Planets Ausstellung! Darüber hinaus gibt es auch noch die VR-World im Tokyotower.

Winterillumination: Bewundere die spektakulären Winterlichter in verschiedenen Teilen der Stadt, wie zum Beispiel in Roppongi Hills oder bei Tokyo Midtown. Hier trifft man vor allem viele junge Japaner, die auf der Suche nach den schönsten Fotomotiven sind. Zu Weihnachten ist es in Japan üblich, dass junge Verliebte sich auf ein Date bei KFC treffen. Also wundert euch nicht über lange Schlagen von der Fast-Food-Kette.